Zuletzt habe ich das Alpenveilchen auf Rhodos gesehen. Jetzt blühen die Pflanzen auch auf der schattigen Nordseite im Garten. Der Name Cyclamen hederifolium bezieht sich auf das Aussehen der Laubblätter, die an Efeu erinnern. Ich wünsche mir, dass die drei im Frühjahr mit ihren Knollen eingegrabenen Pflanzen die kleine Fläche am Haus bald ganz einnehmen.…
Kategorie: Gartenblumen
Pink Petticoat
Auf einem schmalen schattigen Streifen an der Ostseite habe ich kleine Wurzelknollen einer Akelei-Sorte gepflanzt, die den Namen „Pink Petticoat“ trägt. Wie ein solches Kleid fallen die zahlreichen Blütenblätter herab, jedes ganz elegant geformt und von pink zu weiß übergehend. Die Blüten sind ziemlich klein, ihre Schönheit erschließt sich nur von Nahem.
Nektarfülle im Fingerhut
Auf der schattigen Nordseite habe ich rund um eine gedrungene Konifere Frauenmantel und Roten Fingerhut gepflanzt. Von den beiden Digitalis purpurea hat eine Pflanze weiße Blüten entwickelt. Über den Nektar am Grund der Blütenröhre freut sich auch eine Ackerhummel. Nur Hummeln können so tief eindringen. Kleineren Insekten stellen sich die hochstehenden Sperrhaare in der Blüte…
Lilium martagon
Vor allem in den Alpen ist mir die Türkenbund-Lilie (Lilium martagon) schon einige Male begegnet, mit ihren prachtvollen Blüten gehört sie zu den größten Lilien in Europa. Im vergangenen Jahr habe ich die online bestellten Wurzelknollen im Vorgarten gepflanzt. Aber da hat jemand mit viel Hunger die Knospen abgefressen – ich vermute, da war ein…
Nelkenvielfalt
Mehr als 2000 Arten umfasst die Familie der Nelkengewächse, die auf der Nordhalbkugel der Erde zuhause sind. Im Garten sind zwei Silene-Arten zuhause. Silene vulgaris, das Taubenkropf-Leimkraut, fühlt sich auf trockenen, sonnigen Wiesen wohl – das kann die Gartenwiese in diesem Jahr wieder bieten. An Fronleichnam gab es einen kurzen, ergiebigen Gewitterschauer, aber davor fiel…
Allium-Zauber
Der Zierlauch im Vorgarten hat sich in diesem Jahr prächtig entwickelt. Die Sorte „Silver Spring“ verzaubert das kleine Beet mit einer weiß-violetten Blütenkugel, die auch Bienen erfreut. Deutlich vermehrt hat sich die Allium-Sorte „Eros“, die den Frühling mit schlichten zartvioletten Blüten feiert.