Die Apfelblüte beginnt

Apfelblüte: Gala

Heute hat sich die erste Knospe des Gala-Apfelbäumchens geöffnet. Nur die unteren Zweige haben Knospen gebildet. Hingegen sind bei der Rubinette alle Zweige mit Knospen besetzt. Einige sind prall und groß, aber trauen sich nach den kalten Nächten noch nicht ans Aufblühen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bäume

Stachelbeer-Blüte

Stachelbeere-Blüte

Die Stachelbeere blüht. Fünf grüne, leicht rötlich überhauchte Kelchblätter hüllen fünf weiße Blütenblätter ein, ebenfalls fünf Staubblätter bieten ihren Pollen Bienen an. Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa) ist aber auch selbstbefruchtend. Sie gehört zur Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae) und bildet zusammen mit der Johannisbeere (Ribes rubrum) die Gattung Ribes.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Beeren

Tulpen-Zeit

Tulpen

Auf der wilden Wiese hat uns eine Gruppe von Tulpen überrascht. Wie so manches aus dem alten Garten wirkt sie etwas zufällig dort hingesetzt, ist aber in diesem kühlen Frühling ein schöner warmer Akzent. In ihrem Kelch sind sie innen dunkel gefärbt, mit einem gelben Rand. Vor dem Haus habe ich im Februar, viel zu…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartenblumen

Garten-Nachbarn

Schwarzkehlchen

Manchmal fliegt ein Storch über den Garten. Die Störche brüten in dieser Zeit auf den Hochspannungsstrommasten in der Nachbarschaft. Eine Webcam des Stromversorgers Mainzer Netze ermöglicht einen Blick ins Storchennest. In wenigen Tagen könnte es so weit sein, dass die Jungvögel schlüpfen. Das Laubenheimer Ried ist ein Vogelparadies. Neben dem Geklapper der Störche sind die…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vögel

zwei Apfelbäumchen

Rubinette

Vorne steht der gestern gepflanzte Gala-Apfel, dahinter eine schon am 14. März eingesetzte Rubinette. Beide können einander bei der Fremdbefruchtung unterstützen: Insekten holen den Gala-Blütenpollen und fliegen dann zur Rubinette-Blüte und umgekehrt. Die Rubinette ist eine 1966 zufällig entstandene Hybride zwischen Golden Delicious und Cox Orange. Der Baum sei nicht einfach zu kultivieren und benötige…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bäume

Unterkühlte Narzissen

Narzissen

An Ostern blühen die Narzissen – auch wenn ich die Zwiebeln erst im Februar vor dem Haus eingesetzt habe, viel zu spät. Sie müssen sich heute mit ihren leuchtenden Farben selbst wärmen. Es wird nur 7 Grad warm, es fällt ein leichter Nieselregen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartenblumen