Eine Knospe ist ein Versprechen, eine Verheißung. Aus der Sprossachse eines Zweigs entwickelt sich ein neues Blatt, am Anfang nur zu erahnen, dann schon deutlich erkennbar in seinen Umrissen. Das zarte Grün ist oft mit vielen feinen Härchen bedeckt, geschützt vor der Kälte und vor allzuviel Nässe. Blattknospen sind meist länglich und spitz, aus ihnen…
Monat: März 2023
Frühling wie im Wald
Mit Leberblümchen, Buschwindröschen und Farnen bekommt das kleine Garteneck unter der Douglasie eine Anmutung wie im Wald. Im vergangenen Jahr hatte ich dort schon Preiselbeeren, Weichen Schildfarn (Polystichum setiferum) und Braunstieligen Streifenfarn (Asplenium trichomanes) gepflanzt. Diese hatten es nicht leicht, durch den trockenen Sommer zu kommen. Die Preiselbeeren sind ganz eingegangen. Die Farne sehen noch…
Hainbuchen
Ende Februar habe ich schweren Herzens eine kranke Scheinzypresse abgesägt – Lawsons Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana) kommt ursprünglich von der Westküste Nordamerikas. Wir hatten sie nach der Gartenübernahme zunächst behalten wollen, aber sie zeigte immer mehr braune Zweige. An ihre Stelle – zwischen einer nun schön frei stehenden Eibe und den beiden 2021 gepflanzten Apfelbäumen habe ich für…