Zuckererbsen-Ernte

Im Beet trägt die Zuckererbse schwer an ihren Früchten. Anfang des Monats haben sie noch hübsch geblüht. Ende des Monats wird schon geerntet. Sie sind dicker als die Zuckererbsen aus dem Supermarkt, schmecken frisch, knackig und leicht süßlich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Beet

exotischer Besuch

Nymphensittich

Abends schwirren grün schimmernd kleine Schwärme von Halsbandsittichen über den Garten. Sie haben sich schon lange vom Schlosspark in Wiesbaden-Biebrich aus über den Rhein hinweg ausgebreitet. An einem warmen Nachmittag aber habe ich einen anderen Papagei zu Besuch: Ein Nymphensittich landet auf der Wiese. Etwa eine halbe Stunde lang hüpft der kleine Punker auf der…

Ismene

Hymenocallis

Drei Jahre nach einer Amsterdam-Reise haben die dort erstandenen Zwiebeln einen Platz zum Austreiben gefunden. Im April im Vorgarten eingepflanzt haben die beiden Ismenen mehrere Blüten entwickelt, jeweils an einem kräftigen Stamm. Vermutlich handelt es sich um Ismene x spofforthiae „Sulphur Queen“, eine Kreuzung aus Ismene narcissiflora und Ismen amancaes. Wie die nahe verwandte Gattung…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartenblumen

noch ein Rosengewächs: Potentilla

Potentilla

Auf meinen botanischen Reisen bin ich immer wieder den gelb blühenden Sträuchern eines Fingerkrauts aus der Gattung Potentilla begegnet. Im Garten blüht jetzt Potentilla fruticosa, das Strauch-Fingerkraut. Die Gattung gehört zur Familie der Rosengewächse, der Rosaceae. Die Pflanze ist sehr genügsam, kommt auch gut mit Trockenheit und nährstoffarmen Böden zurecht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Sträucher

Himbeeren sind auch Rosen

Himbeere

Die vier Himbeersträucher am Südzaun waren am 26. Februar mit die ersten Sträucher, die ich neu gepflanzt habe. Sie sind gut gewachsen. Die erst etwas zarten Zweige brauchen teilweise eine Stütze. Auch geblüht haben die Sträucher reichlich. Da war zu sehen, dass die Himbeere, Rubus idaeus, zur Familie der Rosaceae gehört, der Rosengewächse: Sie haben…

im Rosenmonat Juni

Zwei Rosenstöcke haben wir mit übernommen, einen vor dem Haus, einen im Garten nahe der Terrasse. In der Hitze der zweiten Juniwoche blühen sie schnell auf. Die Rose vor dem Haus, direkt am Zaun und im Eck zur Douglasie ist höher als zwei Meter gewachsen. Ich muss mich richtig strecken, um sie zu erreichen. Sie…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartenblumen