zwei Apfelbäumchen

Rubinette

Vorne steht der gestern gepflanzte Gala-Apfel, dahinter eine schon am 14. März eingesetzte Rubinette. Beide können einander bei der Fremdbefruchtung unterstützen: Insekten holen den Gala-Blütenpollen und fliegen dann zur Rubinette-Blüte und umgekehrt. Die Rubinette ist eine 1966 zufällig entstandene Hybride zwischen Golden Delicious und Cox Orange. Der Baum sei nicht einfach zu kultivieren und benötige…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bäume

Unterkühlte Narzissen

Narzissen

An Ostern blühen die Narzissen – auch wenn ich die Zwiebeln erst im Februar vor dem Haus eingesetzt habe, viel zu spät. Sie müssen sich heute mit ihren leuchtenden Farben selbst wärmen. Es wird nur 7 Grad warm, es fällt ein leichter Nieselregen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartenblumen

Rote Johannisbeere lässt sich Zeit

Von den Sträuchern, die wir an den Gartenrand gesetzt haben, lässt sich die Rote Johannisbeere am meisten Zeit. Am Anfang dachten wir schon, dass die Zweige gar kein Leben in sich haben. Aber inzwischen regt sie sich, treibt langsam ihre Blätter hervor. Ribes rubrum wird erst seit dem 15. Jahrhundert in Europa kultiviert. Sie mag…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Beeren

Bärtige Sandbiene

Die westliche Hangseite wird jetzt richtig warm und vor der Terrasse schwärmen Wildbienen aus. Sie fliegen dicht über dem aufgeworfenen Boden. Das ist die Bärtige Sandbiene (Andrena barbilabris). Die Männchen sind aus ihren Erdnestern geschlüpft und sind auf der Suche nach einem Weibchen – diese sind etwas später geschlüpft. Nach erfolgreicher Paarung sterben die Männchen,…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Insekten

Traumort Garten

Zum ersten Mal im Leben können wir einen Garten gestalten. So viele Assoziationen eines idealen Orts verbinden sich mit unserer Vorstellung vom Garten. Garten Eden, Paradies, von der Welt abgeschiedener Ort, utopischer Raum. Etwa 400 Quadratmeter Land rund um ein kleines Haus am südlichen Rand von Mainz waren mehr als ein Jahr lang sich selbst…