Auf der schattigen Nordseite habe ich rund um eine gedrungene Konifere Frauenmantel und Roten Fingerhut gepflanzt. Von den beiden Digitalis purpurea hat eine Pflanze weiße Blüten entwickelt. Über den Nektar am Grund der Blütenröhre freut sich auch eine Ackerhummel. Nur Hummeln können so tief eindringen. Kleineren Insekten stellen sich die hochstehenden Sperrhaare in der Blüte…
Kategorie: Insekten
Viel zu tun an den Himbeerblüten
Emsig umschwirren Bienen und Hummeln die Blüten der Himbeersträucher. Sie bieten ihnen Pollen und zuckerhaltigen Nektar. Die Blüten der Himbeere können sich auch selbst bestäuben, allerdings bleiben die Früchte dann klein. Dabei handelt es sich eigentlich nicht um Beeren, sondern um Sammelsteinfrüchte: Jede Himbeere besteht aus vielen kleinen Früchten – die größten haben etwa 100…
Apfelblüte für die Wildbienen
Jetzt blüht es überall im Garten, so dass die Konkurrenz um die Bestäuber groß ist. Die beiden Apfelbäume werden in der Morgensonne gerne von Wildbienen besucht. Bei diesen Bienen handelt es sich wohl um Arten aus der Gattung Andrena, der Sandbienen. Sie unterscheiden sich aber deutlich von den Bärtigen Sandbienen (Andrena barbilabris), die im März…
Kofferpacken im Bienenhotel
Reges Treiben vor dem Bienenhotel: Die Gehörte Mauerbiene (Osmia cornuta) hat als Imago den Winter überdauert, nachdem sich die Larve in einem Kokon zur erwachsenen Biene entwickelt hat. Vom Sonnenschein gewärmt, fliegt sie jetzt aus, lernt ihre Umgebung kennen. Dabei fliegen sie erstmal immer wieder zu ihren Niströhren zurück. Die Mauerbiene ist vor allem in…
Sonnenblumen-Nektarfest
Die kleinen Röhrenblüten im Korb der Sonnenblume werden ausdauernd von Wildbienen besucht. Emsig saugen sie am Nektar, holen sich die Energie des langsam ausklingenden Hochsommers in ihren kleinen Körper.
Hibiskus und Malve
Zwei Bäumchen im Garten haben uns lange ein Rätsel aufgegeben – bis sie zu blühen angefangen haben! Es ist der Strauch-Eibisch (Hibiscus syriacus), der bis zu drei Meter hoch werden kann. Im Frühjahr blieben die Bäumchen lange kahl, erst spät haben sie ihre dreilappigen Blätter ausgetrieben. Die Blüten haben innen einen dunkelroten Fleck, der strahlenförmig…