Knospenvielfalt

Eine Knospe ist ein Versprechen, eine Verheißung. Aus der Sprossachse eines Zweigs entwickelt sich ein neues Blatt, am Anfang nur zu erahnen, dann schon deutlich erkennbar in seinen Umrissen. Das zarte Grün ist oft mit vielen feinen Härchen bedeckt, geschützt vor der Kälte und vor allzuviel Nässe. Blattknospen sind meist länglich und spitz, aus ihnen…

Die Schlehe blüht

Nach vielen sonnigen Tagen haben sich die Knospen der Schlehe geöffnet. Die weißen Blüten bilden einen hübschen Kontrast zu den dunklen Zweigen des Schwarzdorns, wie die Schlehe auch genannt wird. Der Nachbarstrauch ziert sich noch. An ihm haben sich kleine grüne Knospen gebildet. Sollte das etwa gar keine Schlehe sein? Aber er sieht auch anders…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Sträucher

Veilchenblau

Zum Weiß der Gänseblümchen hat sich jetzt das Blauviolett der vielen Veilchen auf der Wiese gesellt. An manchen Stellen färben sie ganze Flächen ein. Es handelt sich um das Duft- oder Märzveilchen (Viola odorata), das mit seinen Rhizomen im Boden eine weite Verbreitung im Garten gefunden hat. Drei Wochen nach ihrem Einpflanzen entwickeln sich auch…

Hibiskus und Malve

Zwei Bäumchen im Garten haben uns lange ein Rätsel aufgegeben – bis sie zu blühen angefangen haben! Es ist der Strauch-Eibisch (Hibiscus syriacus), der bis zu drei Meter hoch werden kann. Im Frühjahr blieben die Bäumchen lange kahl, erst spät haben sie ihre dreilappigen Blätter ausgetrieben. Die Blüten haben innen einen dunkelroten Fleck, der strahlenförmig…

noch ein Rosengewächs: Potentilla

Potentilla

Auf meinen botanischen Reisen bin ich immer wieder den gelb blühenden Sträuchern eines Fingerkrauts aus der Gattung Potentilla begegnet. Im Garten blüht jetzt Potentilla fruticosa, das Strauch-Fingerkraut. Die Gattung gehört zur Familie der Rosengewächse, der Rosaceae. Die Pflanze ist sehr genügsam, kommt auch gut mit Trockenheit und nährstoffarmen Böden zurecht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Sträucher

Himbeeren sind auch Rosen

Himbeere

Die vier Himbeersträucher am Südzaun waren am 26. Februar mit die ersten Sträucher, die ich neu gepflanzt habe. Sie sind gut gewachsen. Die erst etwas zarten Zweige brauchen teilweise eine Stütze. Auch geblüht haben die Sträucher reichlich. Da war zu sehen, dass die Himbeere, Rubus idaeus, zur Familie der Rosaceae gehört, der Rosengewächse: Sie haben…