Die Sträucher haben in diesem Jahr reichlich Beeren getragen. Lisa nennt sie „High Performer“. Zuerst wurden die Himbeeren reif, dann die Schwarzen Johannisbeeren. Die Himbeeren haben ein intensives süßes Fruchtaroma. Die Schwarzen Johannisbeeren sind säuerlicher, mit herber, manchmal leicht bitterer Süße. Als rohe Nachspeise passt die Kombination gut, am leckersten auf Vanille-Eis. Aber auch ein…
Kategorie: Beeren
Palatina
Im Frühjahr gepflanzt, und jetzt sind schon die ersten Trauben reif: Drei Stöcke der Rebsorte Palatina tragen reiche Frucht. Die Beeren sind angenehm süß und haben ein fruchtiges Muskat-Aroma, was auch die Vögel zu schätzen wissen. Einen Tag nach der Aufnahme waren die Trauben alle abgefressen. Palatina ist eine Tafeltraube, die als resistent gegen den…
Himbeeren sind auch Rosen
Die vier Himbeersträucher am Südzaun waren am 26. Februar mit die ersten Sträucher, die ich neu gepflanzt habe. Sie sind gut gewachsen. Die erst etwas zarten Zweige brauchen teilweise eine Stütze. Auch geblüht haben die Sträucher reichlich. Da war zu sehen, dass die Himbeere, Rubus idaeus, zur Familie der Rosaceae gehört, der Rosengewächse: Sie haben…
Stachelbeer-Blüte
Die Stachelbeere blüht. Fünf grüne, leicht rötlich überhauchte Kelchblätter hüllen fünf weiße Blütenblätter ein, ebenfalls fünf Staubblätter bieten ihren Pollen Bienen an. Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa) ist aber auch selbstbefruchtend. Sie gehört zur Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae) und bildet zusammen mit der Johannisbeere (Ribes rubrum) die Gattung Ribes.
Rote Johannisbeere lässt sich Zeit
Von den Sträuchern, die wir an den Gartenrand gesetzt haben, lässt sich die Rote Johannisbeere am meisten Zeit. Am Anfang dachten wir schon, dass die Zweige gar kein Leben in sich haben. Aber inzwischen regt sie sich, treibt langsam ihre Blätter hervor. Ribes rubrum wird erst seit dem 15. Jahrhundert in Europa kultiviert. Sie mag…