Januarblüte

Die ersten Frühlingsboten sind da! Mitte Dezember gab es eine Woche lang strengen Frost mit etwas Schnee. Aber inzwischen ist es seit Tagen sehr mild, so dass die ersten Schneeglöckchen im Vorgarten auftauchen. Die Gattung Galanthus gehört zu den Amaryllisgewächsen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartenblumen

Cosmos-Farben im November

Cosmea

Das Wiesenblumenbeet am oberen Gartenzaun ist ein Meer in Violett-Tönen mit ein paar andersfarbigen Tupfern. Dafür sorgt das Schmuckkörbchen, das ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika stammende Cosmos bipinnatus, auch Cosmea bipinnata genannt. Die Pflanzen haben sich seit der Aussaat der Samen Ende Mai lange entwickelt, sind jetzt bis zu zwei Meter hoch. Wenn die schräg…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartenblumen

Reifezeit im August

Chili

Im August errötet das Paprikafeld. Die Früchte waren erst grün, lagern jetzt aber immer mehr Farbstoff ein. Die Chili-Schoten haben eine perfekte Schärfe, die Paprika sind gleich süßlich, pikant und aromatisch. Auch die Tomaten sind reif – was bei den gelben Sorten nicht ganz so einfach zu erkennen ist. Ein sattes Rot haben hingegen die…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bäume, Beet

Hochsommerwiese

Mohn im Beet

Wo im Frühling Frittilaria und Allium blühten, ist auf kleinem Raum eine große Blumenwiese gewachsen. Neben Rotschwingel und Wiesenrispe nennt führt die Saatpackung an dritter Stelle den Dill (Anethum graveolens) auf. Dessen Blüten werden besonders von Schwebfliegen geschätzt. In besonderen Farben blüht der Mohn. Zu den zuerst aufblühenden Kräutern gehört die Kornblume (Centaurea cyanus), deren…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Gartenblumen

Beerenlese 2022

Johannisbeeren

Die Sträucher haben in diesem Jahr reichlich Beeren getragen. Lisa nennt sie „High Performer“. Zuerst wurden die Himbeeren reif, dann die Schwarzen Johannisbeeren. Die Himbeeren haben ein intensives süßes Fruchtaroma. Die Schwarzen Johannisbeeren sind säuerlicher, mit herber, manchmal leicht bitterer Süße. Als rohe Nachspeise passt die Kombination gut, am leckersten auf Vanille-Eis. Aber auch ein…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Beeren

Nachbarschaft mit Rosalina

Hausrotschwanz

Unterm Dach hat sich ein Hausrotschwanz ein Nest gebaut. Wir nennen das brütende Weibchen Rosalina. Auch Ricardo beteiligt sich an der Ernährung der drei kleinen Nesthocker. Nach Pfingsten ist das Nest verlassen. Wir hoffen, dass die Jungvögel die gefährdete erste Lebenszeit gut überstanden haben. Bald darauf hockt Rosalina aber schon wieder im Nest – der…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vögel